Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern – Ursachen und Umgang

Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern – Ursachen und Umgang

Verhaltensauffällige Kinder begegnen uns im beruflichen sowie privaten Alltag ständig. Doch wie entsteht ein unerwünschtes Verhalten? Nach der Klärung dieser Frage werdet Ihr Maßnahmen erlernen, um oppositionelles Verhalten in unterschiedlichen Situationen wirkungsvoll zu verändern.

Inhalt:

  • Was ist Verhalten und wie entsteht Verhalten?
  • „Ich muss immer lauter werden“ – die Spirale der negativen Bezugsperson-Kind-Interaktion: Der Ausbruch aus dem „Teufelskreis“
  • Wie fordere ich sichtlich reizüberflutete Kinder wirkungsvoll auf, sodass meine Worte ankommen und die Aufgabe befolgt werden kann?
  • Das richtige Lob- wann und wie übe ich Lob aus?
  • Belohnungen im alltäglichen Kontext
  • Natürliche negative Konsequenz und wo liegt der Unterschied zur „Bestrafung“?

Zielgruppe:

Alle, die sich mit der Erziehung und Entwicklungsbegleitung des Kindes im Alter von fünf bis zwölf Jahren auseinandersetzen. Es sind keine fachlichen Voraussetzungen zum Verständnis dieser Fortbildung nötig.

Verhaltens­auffälligkeiten bei Kindern Ursachen und Umgang

  • Datum: per Aufzeichnung verfügbar

29,99€

Umsatzsteuerbefreiung aufgrund § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Durchführung mit:

zoom

Teilnahme an unseren Online-Kurse leicht gemacht: so geht’s!
Eine Anleitung für dich. Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, kommt hier eine ganz genaue Anleitung, wie du via Zoom an den Kursen teilnehmen kannst:

hier findet ihr eine Anleitung

0
    0
    Dein Warenkorb
    dein Warenkorb ist leerzurück zum Seminarangebot