Aufbauend auf den Kurs „Einführung in die Traumapädagogik“ richten wir in diesem
Seminar den Fokus auf zwei konkrete Fallbespiele. Konkret erörtern wir, wie sich das
Traumaerleben zeigen kann, welche Möglichkeiten der Psychoedukation kenne ich und
wie wende ich diese gezielt an. Zudem erweitern wir deine persönliche Toolbox in der
Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien.
Inhalt:
Kurzer Review des Seminars „Einführung in die Traumapädagogik“
Fallbespiele – Anwendung des Traumabegriffs, Psychoedukation, praktisches Üben
Erweiterung deiner Toolbox im Einzel- und Gruppensetting
Methoden der Ressourcenarbeit in Bezug auf das Familiensystem gezielt anzuwenden
Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Menschen zu erlangen
Zielgruppe:
Alle, die Kinder und Jugendliche in Entwicklung, Erziehung und Bildung, unabhängig ihres Alters begleiten und fördern. Insbesondere für pädagogische Fachkräfte empfohlen, sowie pädagogische Fachkräfte in Ausbildung und Studium
Teilnahme an unseren Online-Kurse leicht gemacht: so geht’s! Eine Anleitung für dich. Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, kommt hier eine ganz genaue Anleitung, wie du via Zoom an den Kursen teilnehmen kannst: