Sensomotorik

Sensomotorik

Wahrnehmung und Verhalten

Verhaltensauffällige und unruhige Kinder sind in unserem Arbeitsalltag längst keine Seltenheit mehr. Doch woher kommt dieses Verhalten und warum ist die Ursache oftmals gar nicht im Verhalten oder im Umfeld zu suchen, sondern hat einen bedeutsamen medizinischen Hintergrund. Und was kann man konkret tun, um dieses zu ändern und langfristig zu verbessern?

Inhalt:

  • Erklärung des Begriffs „Wahrnehmung“ aus medizinischer Sicht
  • Genaue Erklärung der unterschiedlichen Reizverarbeitung und Reizsetzung
  • Erläuterung des Zusammenhangs von Wahrnehmung, motorischer Unruhe und unangepasstem Verhalten
  • Alltagsrelevante Tipps zur Erkennung betroffener Kinder und Herangehensweise

Zielgruppe:

Alle Pädagogen, die mit motorisch unruhigen und dadurch bedingt verhaltensauffälligen Kindern arbeiten. Es sind keine fachlichen Voraussetzungen zum Verständnis dieser Fortbildung nötig.

Sensomotorik

Ines Beckmann + Lara Musolf

  • Berufsbezeichnung: Ergotherapeutin

  • Datum: 10.05.2023

  • Uhrzeit: 19:30 – 21:30Uhr

29,99€

Umsatzsteuerbefreiung aufgrund § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Durchführung mit:

zoom

Teilnahme an unseren Online-Kurse leicht gemacht: so geht’s!
Eine Anleitung für dich. Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, kommt hier eine ganz genaue Anleitung, wie du via Zoom an den Kursen teilnehmen kannst:
0
    0
    Dein Warenkorb
    dein Warenkorb ist leerzurück zum Seminarangebot