Wie mit NLP-Techniken wertvolle Ressourcen gespeichert und abgerufen werden
Bisher wurden Grundlagen zur Kommunikation beschrieben und sprachliche Mittel zu deren
Optimierung erarbeitet. In diesem Seminar geht es um innere Zustände und Gefühle und wie äußere Einflüsse auf diese einwirken. In der Auseinandersetzung mit der Welt erleben wir alle Dinge in einem bestimmten Kontext. Diese äußeren Umstände nehmen Einfluss auf unseren inneren Zustand, unsere Gefühle. So entstehen hilfreiche, manchmal aber auch störende Verknüpfungen von Reiz und Gefühl. Solche verknüpften Reize bezeichnet NLP als Anker. So ist zu verstehen, warum das Wort Urlaub dem einen ein Lächeln auf die Lippen zaubert und bei anderen ein Runzeln der Stirn erzeugt. Anker begegnen uns im Alltag und jedes Kind lernt sie automatisch von Anfang an. Sie helfen bei der Orientierung in der Welt. Anker können aber auch gezielt eingesetzt werden, um eine gewünschte Verbindung von Wahrnehmung und Erleben zu erzeugen. Solchermaßen benutzt bieten sie eine wertvolle Unterstützung der pädagogischen Arbeit. Auch lassen sich Anker sehr effektiv nutzen zur
Beeinflussung des eigenen inneren Zustandes im Beruf und im privaten Leben.