NLP – Ankern – Äußere Reize und inneres Erleben sinnvoll verknüpfen

Wie mit NLP-Techniken wertvolle Ressourcen gespeichert und abgerufen werden

Bisher wurden Grundlagen zur Kommunikation beschrieben und sprachliche Mittel zu deren
Optimierung erarbeitet. In diesem Seminar geht es um innere Zustände und Gefühle und wie äußere Einflüsse auf diese einwirken. In der Auseinandersetzung mit der Welt erleben wir alle Dinge in einem bestimmten Kontext. Diese äußeren Umstände nehmen Einfluss auf unseren inneren Zustand, unsere Gefühle. So entstehen hilfreiche, manchmal aber auch störende Verknüpfungen von Reiz und Gefühl. Solche verknüpften Reize bezeichnet NLP als Anker. So ist zu verstehen, warum das Wort Urlaub dem einen ein Lächeln auf die Lippen zaubert und bei anderen ein Runzeln der Stirn erzeugt. Anker begegnen uns im Alltag und jedes Kind lernt sie automatisch von Anfang an. Sie helfen bei der Orientierung in der Welt. Anker können aber auch gezielt eingesetzt werden, um eine gewünschte Verbindung von Wahrnehmung und Erleben zu erzeugen. Solchermaßen benutzt bieten sie eine wertvolle Unterstützung der pädagogischen Arbeit. Auch lassen sich Anker sehr effektiv nutzen zur
Beeinflussung des eigenen inneren Zustandes im Beruf und im privaten Leben.

Achtung: Dieses Webinar ist Teil der NLP-Webinarreihe. NLP kannst Du nur durch eigenes Handeln, durch eigenes Erleben und Erfahrung lernen und verstehen. Deswegen ist für einen effizienten Ablauf und für Deinen optimalen Lernerfolg Deine aktive Teilnahme unbedingt erforderlich. Du wirst also nicht als stille/r Zuschauende/r erwartet, sondern Du sollst Dich mit deinen Ideen, Wünschen und Antworten jederzeit während des Webinars einbringen können. Dafür ist es notwendig, während der gesamten Dauer des Webinars Deine Kamera eingeschaltet zu lassen. Es werden Übungen zu den einzelnen Themen in Breakout-Rooms stattfinden; auch während dieser Übungen soll Deine Kamera eingeschaltet bleiben. Wir gehen davon aus, dass Du mit Zoom vertraut bist. Bei Fragen helfen wir Dir gerne weiter.

Inhalt:

  • Definition: Was alles als Anker dienen kann

  • Technik: Wie Anker entstehen, erzeugt werden und nutzbar sind

  • Anwendung: Ankern bei mir selbst und am Kind

  • Beispiel: Ein Anker für einen guten Zustand

Zielgruppe:

Empfehlenswert für pädagogische Fachkräfte aus der Elementar-, Vorschul- und Schulpädagogik,
insbesondere für Leitungen, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen und Anerkennungsjahrabsolventen

NLP – Ankern – Äußere Reize und inneres Erleben sinnvoll verknüpfen

Alba und Rolf Schlesinger

  • Berufsbezeichnung: Trainer:in und Mastercoach (DVNLP) | Hypnose (DVH)

  • Datum: Datum folgt

  • Uhrzeit: 19:30 – 21:30Uhr

29,99€
Umsatzsteuerbefreiung aufgrund § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Durchführung mit:

zoom

Teilnahme an unseren Online-Kurse leicht gemacht: so geht’s!
Eine Anleitung für dich. Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, kommt hier eine ganz genaue Anleitung, wie du via Zoom an den Kursen teilnehmen kannst:

hier findet ihr eine Anleitung

0
    0
    Dein Warenkorb
    dein Warenkorb ist leerzurück zum Seminarangebot