Kinderschutz Grundlagen

Kindeswohlgefährdungen erkennen und sicher handeln

In Deutschland ist jedes zehnte Kind von einer Form der Gewalt betroffen. Von sexualisierter ist sogar jedes vierte bis fünfte Mädchen und jeder siebte bis neunte Junge betroffen. Dunkelziffern deutlich höher.

Wir alle haben also in unserem Arbeitsalltag mit Kindern und Jugendlichen zu tun, die Gewalt erleben. Welche Erscheinungsformen der Gewalt gibt es? Wie kann ich die Gefährdung einschätzen? Und was mach ich, wenn ich einen dringenden Verdacht auf Kindeswohlgefährdung habe?

Das Seminar gibt einen ersten grundlegenden Einblick in das Thema Kindeswohlgefährdung und dem Verfahren bei Verdachtsfällen.

Inhalt:

  • Kindeswohl

  • Kindeswohlgefährdung

      • Definition
      • Ursachen, Risiko- und Schutzfaktoren
      • Erscheinungsformen
      • Anzeichen
  • Schutzauftrag nach §8a SGB VIII / § 4 KKG

  • Gefährdungseinschätzung

  • Datenschutz

  • Handlungsleitfaden

Deine Dozentin


Zielgruppe:

Alle, die in ihrem beruflichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, insbesondere pädagogische Fachkräfte, Lehrer:innen, Therapeut:innen in Kitas, Schulen und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendhilfe.

Kinderschutz Grundlagen

– Kindeswohlgefährdungen erkennen und sicher handeln –

Carolina Schlüter

  • Berufsbezeichnung: Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin B.A., Natur-, Wald- und
    Erlebnispädagogin

  • Datum: 16.11.2023

  • Uhrzeit: 19:30 – 21:30Uhr

29,99€
Umsatzsteuerbefreiung aufgrund § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Durchführung mit:

zoom

Teilnahme an unseren Online-Kurse leicht gemacht: so geht’s!
Eine Anleitung für dich. Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, kommt hier eine ganz genaue Anleitung, wie du via Zoom an den Kursen teilnehmen kannst:

hier findet ihr eine Anleitung

0
    0
    Dein Warenkorb
    dein Warenkorb ist leerzurück zum Seminarangebot