Einführung in die Systemische Arbeit

In systemischer Arbeit eigene Beziehungsstrukturen und Muster innerhalb des Systems erkennen

Durch Vermittlung von theoretischen Grundlagen,  Beispiele aus der Praxis in Verbindung mit der eigenen Haltung, erlangen Sie ein systemisches Fundament und Methodenkompetenz Beratungsgespräche eigenständig und lösungsfokussiert durchzuführen. Es gelingt Ihnen einen tragfähigen Kontakt zu Ihren Klienten / Gruppe herzustellen. Sie sind in der Lage eigene Befindlichkeiten zu erkennen. Durch die gewonnene systemische Grundhaltung, bringen Sie ein hohes Maß an Empathie, Wertschätzung, Allparteilichkeit und den Blick auf die verborgenen Ressourcen in der Beratung mit. 

Inhalt:

  • Systemisches arbeiten ist ein ganzheitlicher Ansatz

  • Einblicke in die Systemtheorie

  • Konstrukt meiner Wirklichkeit

  • Umgang mit Gefühlen

  • meine persönliche Haltung

  • Emotionen in der systemischen Beratung

  • Praxisbeispiele

  • Das Eingangsgespräch mit Blick auf Emotionen (Neutralitätsprinzip)

Dein Dozent


Zielgruppe:

für alle pädagogischen Fachkräfte, auch in Studium und Ausbildung

Einführung in die Systemische Arbeit

Peter Wachter

  • Berufsbezeichnung: Sozialpädagoge, Systemischer Therapeut, Sozialtherapeut und Achtsamkeitstrainer

  • Datum: 27.09.2023

  • Uhrzeit: 19:30 – 21:30Uhr

29,99€
Umsatzsteuerbefreiung aufgrund § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Durchführung mit:

zoom

Teilnahme an unseren Online-Kurse leicht gemacht: so geht’s!
Eine Anleitung für dich. Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, kommt hier eine ganz genaue Anleitung, wie du via Zoom an den Kursen teilnehmen kannst:

hier findet ihr eine Anleitung

0
    0
    Dein Warenkorb
    dein Warenkorb ist leerzurück zum Seminarangebot