Erfolgreiche
Deeskalation

Erfolgreiche
Deeskalation

vom Ärger zu einem tieferen Kontakt

Wut und Ärger begegnen uns im Kontakt mit anderen Kindern und Eltern, aber auch mit KollegInnen. Diese Gefühle werden oft als „negativ“ wahrgenommen. Dabei ist die Kraft dieser Gefühle so stark, dass wir lernen sollten, sie zu nutzen, um über diese Gefühle in einen tieferen Kontakt zu kommen, statt uns gegen diese starken Gefühle zu stellen. Gelingt das, können übergriffige Situationen verhindert werden und Konflikte anders und nachhaltig geklärt werden.

Inhalt:

  • Erkenntnisse aus der Hirnforschung zum Thema Deeskalation
  • Widerstände abbauen und Zuspruch erzeugen – aktive Übungseinheit
  • Wie sie die Kooperationsbereitschaft Ihres Gegenübers positiv beeinflussen
  • Praxisbeispiele gelungener Deeskalation – wir erstellen ein Erfolgsbuch für Praxis!
  • Was sie beachten sollten, damit Gewaltprävention im Alltag gelingen kann.

Dein Dozent


Zielgruppe:

Pädagogische Fachkräfte aus der Bildung und Betreuung.

Erfolgreiche Deeskalation

Hergen Sasse

  • Berufsbezeichnung: Deeskalationstrainer, VHT-Coach

  • Datum: 30.06.2021

  • Uhrzeit: 19:30 – 21:30Uhr

29,99€

Umsatzsteuerbefreiung aufgrund § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Durchführung mit:

zoom

Teilnahme an unseren Online-Kurse leicht gemacht: so geht’s!
Eine Anleitung für dich. Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, kommt hier eine ganz genaue Anleitung, wie du via Zoom an den Kursen teilnehmen kannst:

hier findet ihr eine Anleitung

0
    0
    Dein Warenkorb
    dein Warenkorb ist leerzurück zum Seminarangebot