Entwicklung der Nahrungsaufnahme
– Erkennung schwerwiegender Beeinträchtigungen

Entwicklung der Nahrungsaufnahme
– Erkennung schwerwiegender Beeinträchtigungen

Früherkennung und Einleitung präventiver Maßnahmen sowie mögliche Hilfestellungen im Alltag

Aufbauend zu den Inhalten des ersten Moduls, sollen eine Vertiefung um mögliche schwerwiegende Beeinträchtigungen, stattfinden. Im Vordergrund steht die Früherkennung medizinisch relevante Beeinträchtigungen, welche durch theoretische Hintergründe und die Einleitung präventiver Maßnahmen ergänzt wird. Eine Ausführliche Darstellung von Hilfsmitteln und Maßnahmen soll die Möglichkeiten der Teilnehmer erweitern und zu neuen Ideen anregen.

Inhalt:

  • Schwerwiegende Beeinträchtigungen der Nahrungsaufnahme
  • Erläuterung relevanter Abläufe für die Elternberatung bei schwerwiegenden Beeinträchtigungen
  • Präsentation und Erläuterung von Hilfsmitteln

Deine Dozentin


Zielgruppe:

Alle Berufsgruppen, die Säuglinge, Kleinkinder und Kinder bei Nahrungsaufnahme begleiten und unterstützen. Insbesondere für pädagogische Fachkräfte und Lehrpersonal empfohlen.

Entwicklung der Nahrungsaufnahme
– Erkennung schwerwiegender
Beeinträchtigungen

Aileen Knop

  • Berufsbezeichnung: Logopädin, B.A. in Medizinalfachberufe (Schwerpunkt Gesundheitspädagogik). Brondo-Therapeutin.

  • Datum: Datum folgt

  • Uhrzeit: 19:30 – 21:30Uhr

29,99€

Umsatzsteuerbefreiung aufgrund § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Durchführung mit:

zoom

Teilnahme an unseren Online-Kurse leicht gemacht: so geht’s!
Eine Anleitung für dich. Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, kommt hier eine ganz genaue Anleitung, wie du via Zoom an den Kursen teilnehmen kannst:

hier findet ihr eine Anleitung

0
    0
    Dein Warenkorb
    dein Warenkorb ist leerzurück zum Seminarangebot