Kinder und Jugendliche können Verhaltensweisen an den Tag legen, die von uns als Fachkräfte nicht immer eingeordnet werden können. Zudem können wir uns davon geärgert fühlen und stehen dann nicht mehr in Balance mit unserem Gegenüber. In dieser Fortbildung erhältst Du einen ersten, praxisorientierten Einblick in die Traumapädagogik, sowie erste konkrete Ansätze für die traumapädagogische Arbeit im Alltag mit Deinen KlientInnen.
Bitte halte am Abend der Fortbildung ein Schälchen mit Deinen Lieblingssüßigkeiten / Nascherein bereit.
Inhalt:
Erläuterung des Traumabegriffs
Psychoedukation mit Kindern/Jugendlichen und deren Eltern – wie kann das
Gelingen?
Was passiert da eigentlich im Körper? Reaktionen und Verhaltensweisen verstehen lernen
Alle, die Kinder und Jugendliche in Entwicklung, Erziehung und Bildung, unabhängig
ihres Alters begleiten und fördern. Insbesondere für pädagogische Fachkräfte und
Lehrpersonal empfohlen.
Teilnahme an unseren Online-Kurse leicht gemacht: so geht’s! Eine Anleitung für dich. Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, kommt hier eine ganz genaue Anleitung, wie du via Zoom an den Kursen teilnehmen kannst: