Einführung in die PIKLERPÄDAGOGIK für Kinder von 0-4 Jahren

„Autonomie­entwicklung und Beziehungsqualität“
sind gute Voraussetzungen für eine reife Persönlichkeits­entwicklung!

Die Arbeit Emmi Piklers zeichnet sich durch eine ebenso einfache, wie wirksame Herangehensweise aus. Sie beruht im Wesentlichen auf der Entwicklung der Selbständigkeit und der Qualität der Bindung und Beziehung zum Kind. Die Aufgaben der erwachsenen Bezugsperson sind dabei: Raum-Geben, Vertrauen-Schaffen, Bereitschaft-Zeigen, Beobachten und Führen.

An diesem Abend erhalten Sie, neben den 3 Säulen der Piklerpädagogik, Anregung und Ermutigung zur fortwährenden persönlichen Weiterentwicklung, um sich und andere besser verstehen zu lernen und damit ein friedliches Miteinander mit kleinen Kindern zu ermöglichen.

Inhalt:

  • Die Kompetenz des Kindes in der selbständigen Bewegungsentwicklung

  • Die Entwicklung des freien Spiels

  • Die Beziehung zum Erwachsenen und die besondere Rolle der Pflegesituation

  • Aktualität der Piklerpädagogik

Deine Dozentin


Zielgruppe:

pädagogische Fachkräfte, sowie pädagogische Fachkräfte in Ausbildung und Studium

Einführung in die PIKLERPÄDAGOGIK für Kinder von 0-4 Jahren

Gertrud Ledar

  • Berufsbezeichnung: Montessori- und Piklerpädagogin, Elternberaterin

  • Datum: Datum folgt

  • Uhrzeit: 19:30 – 21:30Uhr

29,99€
Umsatzsteuerbefreiung aufgrund § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Durchführung mit:

zoom

Teilnahme an unseren Online-Kurse leicht gemacht: so geht’s!
Eine Anleitung für dich. Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, kommt hier eine ganz genaue Anleitung, wie du via Zoom an den Kursen teilnehmen kannst:

hier findet ihr eine Anleitung

0
    0
    Dein Warenkorb
    dein Warenkorb ist leerzurück zum Seminarangebot