Der Einsatz von einfachen Kommunikationshilfsmitteln, insbesondere technischen Hilfsmitteln erfordert unter anderem eine gewisse Vorbereitung und Begleitung durch die Pädagogen/innen.
Um mehr Sicherheit und Verständnis in diesem Bereich zu erlangen, werden in diesem Seminar verschiedene Kommunikationshilfen erläutert. Mittels unterschiedlicher Anwendungsbeispiele erhalten die Teilnehmer/innen Ansätze, diese in ihrem Arbeitsalltag zu integrieren, damit sie gemeinsam mit den betroffenen Kindern in eine bessere Kommunikation treten können.
Darüber hinaus sind sie in der Lage, ihre pädagogischen Aufgaben pädagogische Aufgaben abzubilden. Die Begleitung im Gruppengeschehen oder in der Einzelsituation mit kaum- oder nicht-lautsprachlich sprechenden Kleinkindern und ihren unterschiedlichen Ressourcen wird zusätzlich unterstützt. Die Kinder können mit Hilfestellung oder selbstständig Aufgaben meistern und Erfolge sowie ein Miteinander erleben.