Bindungstheorien und Eingewöhnung

Kinder sind individuell. Eingewöhnungen leider nicht immer.
Wie Ihr bei der Eingewöhnung optimal auf das Kind zugeht, es mitnehmt und auf seine Signale feinfühlig reagiert, so dass die Eingewöhnung positiv für alle verläuft, erfahrt Ihr in diesem Seminar.

Inhalt:

  • Grundzüge der Bindungstheorie

  • Einblicke in die Bindungstypen – nach Ainsworth und Bowlby

  • Bedeutung von Bindung für die Eingewöhnung

  • Gute Eingewöhnung – sicherer Start – gute Erziehungspartnerschaft

  • Eingewöhnungskonzepte und ihre praktische Umsetzung

Deine Dozentin


Zielgruppe:

Pädagogische Fachkräfte aus Krippe und Kita.

Bindungstheorien und Eingewöhnung

Petra Engelsmann

  • Berufsbezeichnung: Erzieherin, Fachwirtin für Organisation und Führung, social Management B.A.

  • Datum: 20.09.2023

  • Uhrzeit: 19:30 – 21:30Uhr

inkl. USt.
29,99€

Durchführung mit:

zoom

Teilnahme an unseren Online-Kurse leicht gemacht: so geht’s!
Eine Anleitung für dich. Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, kommt hier eine ganz genaue Anleitung, wie du via Zoom an den Kursen teilnehmen kannst:

hier findet ihr eine Anleitung

0
    0
    Dein Warenkorb
    dein Warenkorb ist leerzurück zum Seminarangebot