Autonomie und
Partizipation

Autonomie und
Partizipation

THEORIE, PRAXIS UND ERFAHRUNGSAUSTAUSCH

Wenn Ihr mögt, könnt Ihr von anderen Teilnehmer*innen gesehen und gehört werden- fast wie in einem Präsenzkurs, um den Austausch so interaktiv wie möglich zu gestalten. 

In der Ausbildung ein beliebtes Thema: Was verstehen wir unter Autonomie? Wie begleiten wir Kinder in der Autonomiephase und wie lassen wir Kinder am Krippen- und Kita-Alltag partizipieren?

Dieses Seminar gibt einen kurzen Überblick über die theoretischen Grundkenntnisse, die im Arbeitsalltag oftmals untergehen. Im weiteren Verlauf stehen Fallbeispiele und eigene Fragen zum Thema im Vordergrund. Wie setzt Deine Einrichtung dieses Thema um? In welchen Bereichen fehlt es Dir noch an Handlungsideen? Welche Situationen möchtest Du einmal neutral beleuchten lassen? Gib‘ auch anderem Fachpersonal Anregungen und Ideen!

Inhalt:

  • Definition und Begriffserklärung
  • Bedeutung der Autonomie
  • Verknüpfung mit der Gefühlswelt – Kindern emotionale Sicherheit geben
  • Partizipation als Leitlinie der Entwicklungsbegleitung, damit das Kind Experte der eigenen Bedürfnisse werden kann!
  • Partizipation im Krippenalter
  • Rolle der Fachkraft:
    • Eigene Empfindungen verstehen
    • Begleitung der Autonomie leben
    • Partizipation ermöglichen – aber wie?!
  • Regeln- und Grenzen vs. autonomem und partizipierendem Handeln – wie passt das zusammen?
  • Zusammenspiel Partizipation und Autonomie im Krippenalter

Deine Dozentin


Zielgruppe:

Pädagogische Fachkräfte aus Krippe und Kita.

Autonomie und
Partizipation

Petra Engelsmann

  • Berufsbezeichnung: Erzieherin, Fachwirtin für Organisation und Führung, social Management B.A.

  • Datum: 22.06.2023

  • Uhrzeit: 19:30 – 21:30Uhr

29,99€

Umsatzsteuerbefreiung aufgrund § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Durchführung mit:

zoom

Teilnahme an unseren Online-Kursen leicht gemacht: so geht’s!
Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, kommt hier eine ganz genaue Anleitung,
wie du via Zoom an den Kursen teilnehmen kannst:

Hier findest Du eine Anleitung:

0
    0
    Dein Warenkorb
    dein Warenkorb ist leerzurück zum Seminarangebot