Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung–
Einführung in die Selbsterforschung

In dieser Fortbildung geht es um eine Einführung in die achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung. Neben kleinen wissenschaftlichen Inputs zu den Themen Stress und Stressbewältigung, sowie Resilienzförderung durch Achtsamkeit, gibt es viel Raum für die eigene Selbsterforschung. So können erste oder auch neue Erfahrungen mit Achtsamkeitspraktiken wie der Meditation gesammelt oder vertieft werden. Dabei geht es vor allem um eine liebevolle Selbstwahrnehmung und Selbsterforschung und im Live um den Austausch in der Gruppe.

Inhalt:

  • Theorie: Stress & Stressbewältigung

  • Vom Denken ins Spüren kommen

  •  Was genau ist Achtsamkeit eigentlich?

  • Einführung in die Atemmeditation

  • Reflexion der Selbsterforschung

  • Warum Meditation unsere Resilienz fördert

Deine Dozentin


Zielgruppe:

• Alle, die etwas mehr Ruhe und Gelassenheit in ihren Alltag bringen möchten.
• Alle Interessierten mit chronischer Stressbelastung und/oder (psycho-) somatischer Erkrankung

Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung – Einführung in die Selbsterforschung

Marion Tönges

  • Berufsbezeichnung: Kindheitspädagogin (B.A.) in Ausbil. gesundheitsbezogene Soziale Arbeit (M.A.)

  • Datum: 16.10.2023

  • Uhrzeit: 19:30 – 21:30Uhr

29,99€
Umsatzsteuerbefreiung aufgrund § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Durchführung mit:

zoom

Teilnahme an unseren Online-Kurse leicht gemacht: so geht’s!
Eine Anleitung für dich. Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, kommt hier eine ganz genaue Anleitung, wie du via Zoom an den Kursen teilnehmen kannst:

hier findet ihr eine Anleitung

0
    0
    Dein Warenkorb
    dein Warenkorb ist leerzurück zum Seminarangebot